Engagement für Hörbehinderte

Pro Auditio Olten Die Generalversammlung der pro auditio Olten in der Fachhoch- schule FHNW Olten war gut besucht.

Der Präsident Albert Schumacher (l.) überreicht den treuen Helferinnen Regula Brandenburger, Clara Arlati, Elisabeth Hug, Rita Guldimannein ein Blumenpräsent als kleines Dankeschön. (Bild: ZVG)
Der Präsident Albert Schumacher (l.) überreicht den treuen Helferinnen Regula Brandenburger, Clara Arlati, Elisabeth Hug, Rita Guldimannein ein Blumenpräsent als kleines Dankeschön. (Bild: ZVG)

Pro audito Schweiz als Dachverband ist der grösste Verein für Menschen mit Hörproblemen. Sie hat sich gemeinsam mit ihren lokalen, regionalen und kantonalen Stellen zum Ziel gesetzt, die Interessen der über eine Million hörbehinderten Menschen in der Schweiz zu vertreten und ihnen zu mehr Beachtung in der Gesellschaft zu verhelfen. Pro audito Olten ist mit über 500 Mitgliedern die grösste Regionalstelle in der Schweiz. An der GV waren 142 Stimmberechtigte anwesend. Mit Freude über die zahlreiche Teilnahme begrüsst der Präsident Albert Schumacher die Mitglieder, insbesondere die Ehrenmitglieder, die Gäste und Delegationen von pro audito Solothurn, Baden und Entlebuch-Wolhusen sowie die Schriftdolmetscherin. Den Verstorbenen im Vereinsjahr wurde mit einer Schweigeminute gedacht.

Foto-Potpourri des letzten Jahres

Mit einem frohen Foto-Potpourri zeigte Sekretärin Jolanda Emmenegger Ausschnitte aus den Angeboten der pao, beispielsweise vom Jassen, vom regelmässigen Mittagstisch, vom monatlichen Hock im Kolpinghaus, von Wanderungen, von Besichtigungen, von der ganztägigen Vereinsreise 2016 nach Gruyère, von den Besuchen in Schweizer Städten, vom Minigolf- und vom Pétanque-Spiel, vom Wald- und Grillfest in Boningen, von gemeinsamen Anlässen mit dem Verein 66+ und vielem mehr. Die Angebote werden stets rege genutzt und fördern das Miteinander des Vereins.

Minus von 45’000 Franken

Rainer Nussbaumer (Geschäftsführer pao) erläuterte die Jahresrechnung, die Bilanz per Ende 2016 sowie das Budget 2017. Wie in allen Wirtschaftszweigen ist aufgrund der unsicheren und extrem schwankenden Finanzsituation das Betriebsergebnis weniger gut als 2015, der Betriebs- ertrag schliesst mit einem Minus von rund 45’000 Franken ab. Das Vermögen der pao hat sich dennoch nicht wesentlich verringert. Der Revisorenbericht wurde durch Walter Gysin verlesen und die korrekte Buchhaltung wurde bestätigt. Die Jahresrechnung, Bilanz 2016 und Budget 2017 wurden einstimmig genehmigt, der Entlastung des Vorstands wurde zugestimmt.

Alle Stiftungsräte wiedergewählt

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder gelten bis 2017 als gewählt. Infolge Rücktritt von Leo Meichtry wurden jedoch zwei neue Mitglieder vorgeschlagen: Astrid Baumgartner, pensioniert und Anton Wolf, pensioniert. Der Wahl wurde ohne Einwände zugestimmt und die neuen Vorstandsmitglieder mit Beifall begrüsst. Alle bisherigen Stiftungsräte der Stiftung «Hören und Verstehen» stellen sich der Wiederwahl und wurden einstimmig bestätigt, ihre Wahl gilt demzufolge bis 2021. Der Präsident schildert die allgemeine Problematik von Vermögensanlagen, die heute nicht mehr gewinnbringend sind. Er beantragte deshalb der GV, dem Vorstand die Kompetenz zu erteilen, aus dem Vereinsvermögen eine oder mehrere Liegenschaften zu erwerben. Die Mitglieder stimmten dem Antrag zu mit der Auflage, dass für einen Kauf die Fremdfinanzierung anteilig limitiert wird. Auf Fragen aus dem Publikum wurde bestätigt, dass vor einem Kauf gezielte Prüfungen der Objekte durch Fachpersonen vorgenommen werden.

Langjährige Mitglieder geehrt

Ebenso wurden die anwesenden langjährigen Mitglieder mit einem Blumenpräsent geehrt: Marlis Born (25 Jahre) und Elisabeth Restelli, (35 Jahre) Nicht anwesend waren: Maja Lippert (30 Jahre), Bernadette Restelli (35 Jahre), Heidi Wilhelm (40 Jahre) Urs Achini und Oskar Ulrich (beide 52 Jahre). Einmal mehr macht Albert Schumacher auf die Verständigungskurse aufmerksam. Diese Kurse helfen den hörgeschädigten Menschen, das Selbstbewusstsein zu stärken. Zum Schluss rief Albert Schumacher dazu auf, an der Vereinsreise in den Thurgau am Donnerstag, 17. August teilzunehmen. ZVG

<link http: www.proaudito-olten.ch>www.proaudito-olten.ch

 

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…