Für eine breite Medienvielfalt

Der Verein Oltner Bücher Stützen unterstützt die Stadtbibliothek Olten bei Anschaffungen, besonders im Bereich der Neuen Medien. Präsidentin Doris Rauber erzählt über Sinn und Aufgabe des Vereins.

Engagement für das Buch und die Stadtbibliothek: Doris Rauber Bütikofer, die
Engagement für das Buch und die Stadtbibliothek: Doris Rauber Bütikofer, die

Letztes Jahr konnte der Verein Oltner Bücher Stützen sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Als Gründungsmitglied und heutige Präsidentin freut sich Doris Rauber über den jährlichen Zustupf, welcher die Stadtbibliothek durch die Oltner Bücher Stützen erhält. «Die Idee ist es, durch die Mitglieder- und Gönnerbeiträge, die Stadtbibliothek in ihren Anschaffungen zu unterstützen», erklärt Doris Rauber. Wird die Stadtbibliothek nicht durch die Stadt Olten unterstützt? «Ja, dies ist richtig, jedoch reicht das Budget nicht aus, um spezielle Anschaffungen im Bereich der Neuen Medien, also für DVD’s und Hörbücher, aber auch für fremdsprachige Bücher zu tätigen», so die Präsidentin. Durch die Mithilfe der Oltner Bücher Stützen konnten im Jahr 2010/2011, 718 DVD’s und 343 Hörbücher angeschafft werden, somit erhöhte sich der Bestand der Hörbücher auf 2000 und derjenige von DVD’s auf 2875 Stück. Selbstverständlich stelle sich die Frage, ob diese Finanzierung die Aufgabe eines Gönnervereins sei, oder aber der Zustupf aus dem Stadtbudget allenfalls erhöht werden sollte, gibt Doris Rauber zu bedenken.

Organisation ist Aufgabe derStadtbibliothek

Christoph Rast, der Leiter der Stadtbibliothek und sein Team erledigen den Versand an die Mitglieder der Oltner Bücher Stützen. So wird auch das Café Litteraire, welches
einer Idee der Oltner Bücher Stützen entsprungen ist, von der Stadtbibliothek organisiert. «Der Vorstand der Oltner Bücher Stützen, welchem Lehrer, Journalisten, Bibliothekare und Politiker angehören, kümmert sich um die Bedürfnisse der Stadtbibliothek und um die Sponsorensuche. Ab einem Gönnerbeitrag über 500 Franken wird der Spendername auf der Donator-
tafel der Stadtbibliothek vermerkt», erklärt Doris Rauber.

Oltner Bücher Stützen an derBuchmesse Olten

Bereits zum zweiten Mal ist Doris Rauber in ihrer Funktion als Präsidentin der Oltner Bücher Stützen zum Literaturclub eingeladen. Mit Schülern der Kantonsschule diskutieren eingeladene Gäste über ausgewählte Bücher. «Dieses Jahr bin ich sehr gespannt auf die Diskussionen, wurden doch sehr anspruchsvolle Titel von Heinrich Mann, Hesse, Lukas Hartmann und Remarque ausgewählt», so die Präsidentin. Neben dem Engagement an der Oltner Buchmesse hat Doris Rauber vor zwei Jahren das Projekt «Bücher in der Badi» ins Leben gerufen. Die Jugendbibliothek, die Buchhandlung Schreiber, die Buchhandlung Klosterplatz, das Buchzentrum Hägendorf, die Firma Fertsch Graphikdesign, Ingold Modellbau und die Raiffeisenbank Olten sponserten Bücher, um diese den Badi-Gästen unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. «Das Badi-Projekt wurde sehr gut aufgenommen, so sind über 200 Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in der Bücherbox zu finden», freut sich Rauber, welche während den Wintermonaten diese Bücher in ihrem Keller lagert und dazu schmunzelnd meint: «So habe ich jedenfalls nicht zu befürchten, zu wenig Lesestoff im Haus zu haben.»

Vergünstigung und Ausflug

Aber welche Vorteile bieten sich den rund 170 Mitgliedern der Oltner Bücher Stützen? «Die Mitglieder profitieren von einer Ermässigung des Jahresabos der Stadtbibliothek Olten und werden persönlich an die Veranstaltungen der Stadtbibliothek eingeladen, zudem führen wir jährlich einen Ausflug durch. So besuchten wir einst das Dürrenmatt Museum in Neuenburg und letzten Samstag das Jüdische Museum in Basel.»

Vorstandsmitglieder gesucht

«Wie die meisten Vereine suchen auch wir immer wieder interessierte Personen, welche sich im Vorstand engagieren möchten», so Doris Rauber. Neben ihrer Aufgabe als Präsidentin der Oltner Bücher Stützen ist die ehemalige Stadträtin, als Logopädin tätig. «Ich arbeite im Bereich der Sprache, bin ein Büchernarr und der Meinung, dass unser Engagement auch eine Art Anerkennung für die Stadtbibliothek darstellt», so Doris Rauber.

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…