«Jeder ist gleich viel wert»

Fc Fortuna Seit nunmehr 41 Jahren besteht der kleine, aber feine Fussballverein neben dem grossen Bruder FC Olten. Dabei ist ein stetiges Wachstum an Mitgliedern und Innovationen zu beobachten.

Die motivierte Damenmannschaft des FC Fortuna Olten.ZVG)
Die motivierte Damenmannschaft des FC Fortuna Olten.ZVG)

Aus der Idee heraus, dass es in der Stadt Olten auch einen Fussballverein für Einsteiger geben sollte, wurde der FC Fortuna 1972 mit nur einem Herrenteam ins Leben gerufen. «Schon von Anfang an stand für die Spieler unseres kleinen Vereins eher der Spass und die Kameradschaft als die sportlichen Erfolge im Vordergrund», erzählt der heutige Präsident Sascha Baumann, der seit 1995 aktiv im FC Fortuna dabei ist. Auch er habe in der ersten Mannschaft angefangen und sei ursprünglich vom FC Wangen bei Olten gekommen. «Nach einer längeren Spielpause entschied ich mich für den Vereinswechsel, da Fortuna die besten Voraussetzungen für einen Wiedereinstieg bot oder bietet», erinnert sich der heutige Präsident.

Vorstands- und Trainerwechsel

Baumann ist jedoch noch nicht lange in seinem Präsidentschaftsamt. Er hat es in diesem Sommer von Thomas von Felten vorübergehend übernommen. «Thomas macht aus beruflichen Gründen eine zweijährige Pause und wird anschliessend voraussichtlich wieder als Präsident tätig sein. Deshalb ist momentan das Amt des Vizepräsidenten vakant», erklärt das langjährige Vereinsmitglied die Rochade des Vorstandes. Nicht nur beim Vorstand, sondern auch bei den Trainern sind diese Saison Änderungen zu verzeichnen. «Wir haben mittlerweile fünf Mannschaften, darunter ein Dame- und ein Juniorinnen B-Team. Aus diesem Grund sind immer mehr ausgebildete Trainer nötig. Für die erste Herrenmannschaft, die aktuell in der 4. Liga spielt, konnten wir ab dieser Saison Christian Napoli für uns gewinnen, der so auch neuen Wind in den Club bringt», zeigt sich Baumann erfreut. Nebst den Damen- und Juniorinnen- sowie der ersten Herrenmannschaft bietet der Club auch die Möglichkeit in der 5. Liga Herren oder in einer Seniorenmannschaft zu spielen, zu der sich auch der heutige Präsident zählt. «Ausserdem sind die «alten Herren», die teilweise seit der Gründungszeit im Verein tätig sind, noch aktiv im Vereinsleben integriert. Spielerisch sind diese allerdings nur noch ab und zu anzutreffen», erklärt Baumann schmunzelnd.

Aktives Vereinsleben

Denn neben dem Sportliche, bietet der FC Fortuna vor allem ein aktives Vereinsleben. «Jedes Jahr haben wir beispielsweise ein gemeinsames Chlausessen, das jeweils rege besucht wird», zählt der Vereinspräsident auf und fügt an: «Ausserdem unternimmt man auch mannschaftsintern viel miteinander und kehrt regelmässig nach Matches und Turnieren noch irgendwo gemütlich ein.»

Nebst den Vereinsanlässen organisiert der Club jedes Jahr den bekannten «Excellent»-Cup in der Stadthalle Olten. «Seit 35 Jahren nimmt sich dieser Organisation unser Ok-Präsident Wolfram Hang an. Am Turnier können sich jeweils 30 Herrenteams von der fünften bis zur zweiten Liga anmelden und der Sieger darf anschliessend unseren Pokal für ein Jahr behalten und seinen Namen eingravieren», erklärt Baumann begeistert. Letztes Jahr wurde Trimbach diese grosse Ehre zuteil. Auch 2014 werden sich wieder zahlreiche Mannschaften am 18. und 19. Januar in der Stadthalle miteinander messen.

Sponsorenmangel

Doch all diese Aktivitäten benötigen selbstverständlich Geld. «Bis jetzt sind wir als Verein immer gut über die Runden gekommen und konnten unsere Anlässe ohne Defizit budgetieren. Jedoch wird es immer schwieriger Sponsoren zu finden, die bereit sind, einen grösseren Betrag zur Verfügung zu stellen», zeigt sich der Präsident nachdenklich. Deshalb habe er alle von den insgesamt 100 Mitgliedern aufgefordert, Freunde, Bekannte oder Firmen anzufragen, ob sie an einer Passivmitgliedschaft interessiert wären, umso den kleinen Club zu unterstützen und am Leben zu erhalten. Denn der Verein möchte allen Mannschaften die gleiche finanzielle Unterstützung und materielle Ausrüstung in Form von Trainern oder auch Trainingstaschen bieten können. «Unsere Devise ist, dass jede Mannschaft und jedes Mitglied gleich behandelt werden soll und geschätzt wird», zeigt Baumann die Klubphilosophie auf. Es bleibt dem Verein zu wünsche , dass er unter diesem Primat auch in Zukunft viele tolle Ereignisse erleben und Events planen wird.

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…