Kinderkrippe Olten erbt die Liegenschaft Sonnhalde

Kinderkrippe Olten Am Mittwoch, 26. April begrüsste Vereinspräsident Franco Giori die Anwesenden zur 56. Generalversammlung der Kinderkrippe Olten. In seinem kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr 2016 hob Giori zwei prägende Themen hervor, die Vorstand und Mitarbeitende im vergangenen Jahr beschäftigten.

Seit Ende April 2016 ist der Verein erstmals in seiner 56-jährigen Geschichte Hauseigentümer. Den Erwerb der Liegenschaft Sonnhalde von der Stadt Olten hatte eine überraschende Erbschaft im Jahr 2015 möglich gemacht. Der Kauf zog einige organisatorische Veränderungen und neue Verantwortlichkeiten nach sich, unter anderem die Neubesetzung des vakanten Vorstandsposten als Bauverantwortlicher durch Carlo Blaser.

Einführung Betreuungsgutscheine

Der zweite prägende Bereich war der Systemwechsel in der Finanzierung, sprich die Einführung von Betreuungsgutscheinen für Eltern von Krippenkindern. Bisher wurden Krippen auf Basis ihrer Belegung direkt unterstützt. Das neue System ist grundsätzlich gut, bietet es doch Eltern mehr Freiheit in der Wahl der Krippe. Der politische Entscheid zur Einführung und Erprobung des neuen Finanzierungssystems per 1. Januar 2016 erfolgte relativ kurzfristig und war entsprechend ambitioniert. Auch die damit notwendige neue Software des Verrechnungssystems zeigte Tücken und Kinderkrankheiten, die viel Geduld und einiges an Ressourcen forderten. Demzufolge dauerte es fast ein Jahr bis die finanziellen Konsequenzen der Umstellung ersichtlich waren: rund 58’000 Franken weniger Unterstützungsbeiträge seitens der Stadt, dies notabene bei gleichbleibender Krippenplatzbelegung. Daraus resultierte ein negatives Betriebsergebnis 2016, das allerdings abzusehen war, da die Kinderkrippen Sonnhalde und Hagmatt ihre Tarife per 1. Januar 2016 bewusst nur moderat erhöht hatten. Ab August 2017 wird der Tagessatz noch einmal um knapp 8% angehoben, damit zumindest ab 2018 wieder ein positives Betriebsergebnis resultiert. Der Präsident verdankte insbesondere den grossen Einsatz der Krippenmitarbeitenden, die die Kinder stets mit viel Elan und Engagement betreuen und die zusätzlichen Aufwände nebst dem laufenden Betrieb mittrugen. Eine ebenfalls im vergangenen Jahr durchgeführte qualitative Elternbefragung zeigte eine erfreulich positive Resonanz.

Längere Betreuungszeiten am Abend

Auf Grund von Elternnachfragen bieten beide Krippen Sonnhalde und Hagmatt seit Anfang 2017 abends um eine halbe Stunde verlängerte Öffnungszeiten an. Dieses neue Angebot kann regelmässig oder bei Bedarf kurzfristig zu einem Unkostenbeitrag in Anspruch genommen werden. Besonders auswärts arbeitende Erziehungsberechtigte schätzen die verlängerte Abholzeit für ihre betreuten Kinder. Unter dem Traktandum «Auszeichnungen und Ehrungen» wurde Franco Giori für seine 20-jährige engagierte Vereinspräsidentschaft geehrt. Max Husi, der langjährige Delegierte der Stadt Olten, demissionierte, wurde gebührend verabschiedet und umgehend zum Freimitglied des Vereins ernannt. Die weiteren acht Vorstandsmitglieder sowie der Präsident wurden für ein weiteres Amtsjahr einstimmig bestätigt. Die Versammlung schloss bei Speis und Trank. ZVG

<link http: www.kinderkrippe-olten.ch>www.kinderkrippe-olten.ch

 

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…