Miraculix bereitete für jeden Turner ein Elixier

Männerturnverein Starrkirch-Wil

Der aktuelle Vorstand des Männerturnvereins Starrkirch-Wil mit ihren Flachmännern (v.l.): Kari Caminada (Beisitzer), Thomas Kuhn (Präsident), Walter Krummenacher (Aktuar), Bruno Ulrich (Vize-Oberturner und Spielleiter) und Christian Bachofner (Kas
Der aktuelle Vorstand des Männerturnvereins Starrkirch-Wil mit ihren Flachmännern (v.l.): Kari Caminada (Beisitzer), Thomas Kuhn (Präsident), Walter Krummenacher (Aktuar), Bruno Ulrich (Vize-Oberturner und Spielleiter) und Christian Bachofner (Kassier) Es fehlen: Michiel Sanders (Oberturner) und Peter Schenker (Vizepräsident). (Bild: ZVG)

Kürzlich konnte der Präsident Thomas Kuhn eine stattliche Schar Turner und Gäste zur 88. GV im Altersheim Brüggli in Dulliken begrüssen. Ständiges Lachen und Schmunzeln begleitete den Apéro. Der Grund dafür waren einmal mehr die Fotos, welche auf die Leinwand gebeamt wurden; ein fotografischer Rückblick auf das Vereinsjahr. Nach dem Nachtessen startete der Präsident die offizielle GV. Unter dem Traktandum Mutationen konnte der Präsident die Aufnahme von Roland Müller bekannt geben. Dieser wurde bereits Ende Jahr an einer Vereinsversammlung aufge- nommen. Infolge Wegzug trat eine Person aus dem Verein aus. Die Jahresberichte des Präsidenten, des Oberturners und des Spielleiters zeigten einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr auf. Thomas Kuhn musste, infolge Erkrankung des Oberturners Michiel Sanders, die immer mit Spannung erwartete Auswertung der Turnstundenbesuche und des Plauschwett-kampfes vornehmen. Wer stand wohl dieses Jahr zuoberst? Einmal mehr war Erwin Dürger der eifrigste Turnstundenbesucher, gefolgt von Michiel Sanders, Jean Straub, Christian Bachofner, Bruno Ulrich, Peter Züfle, Walter Krummenacher und Ruedi Prina. Diese acht Turner besuchten 2016 über 70% aller Turnstunden. Als Anerkennung und Aufmunterung für weitere Höhenflüge erhielten alle einen gefüllten Flachmann, personalisiert mit Namen und Gemeindewappen. Für die Füllung war Christian Bachofner verantwortlich, welcher für jeden Empfänger die richtige Mixtur einfüllte, sei dies nun zum Einreiben, Einnehmen oder beidem. Beim Plauschwettkampf, welcher dieses Jahr aus sieben Disziplinen bestand, siegte Ruedi Prina, vor Thomas Kuhn und Peter Züfle. Vierter wurde Christian Bachofner, gefolgt von Kari Caminada. Auch diesen fünf Turnern wurde ihr persönlicher Flachmann überreicht. Am letztjährigen kantonal Spieltag in Biberist, erreichte die Faustballgruppe den hervorragenden ersten Rang. An der kürzlich abgeschossenen Winter- meisterschaft reichte es dann aber nur noch auf einen der hinteren Plätze. Doch, die Truppe hat Spass und Freude und das ist vielversprechend für die Zukunft. Beim Jahresprogramm angelangt, zeigte sich, dass das Schloss-Zmorge auf dem Säli-Schlössli anfangs Jahr ein toller Event war. Ob man es glaubt oder nicht, durch das Schloss führte Herr Mosimann. Die diesjährige Vereinsreise führt in die Region Grindelwald im Berner-Oberland. Urs Barrer und Christian Bachofner wurden als Reiseleiter auserkoren und beauftragt, eine tolle Reise mit komfortablen Zimmern zu organisieren. Nebst dem Standard-Turnprogramm sind Anlässe wie Kegeln, Golf, Fahrradtour, Auffahrtswanderung, Spezialsommer-programm, sowie ein gemeinsamer Turnabend mit der Männerriege Dulliken und dem STV Starrkirch-Wil geplant. Auch dieses Jahr wieder, findet am 19. August, ein Anlass unter dem Motto Starrkirch-Wil bewegt und trifft sich statt. Die vom Kassier Christian Bachofner präsentierten Zahlen waren sehr erfreulich. Dank einem tollen Beizlifest, schloss das Vereinsjahr mit einem schönen Plus ab. Personell bleibt alles beim Bewährten, es gab keine Mutationen im Vorstand. Als neuer Revisor stellte sich Stefan Züsli zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön konnte der Präsident den Turnleitern Michiel Sanders und Bruno Ulrich aussprechen, die sich das ganze Jahr über bemühen, interessante und abwechslungsreiche Turnstunden zu leiten. Unter dem Traktandum Ehrungen konnten viele Vereinsmitglieder erwähnt werden. So erhielten Ernst Hildebrand und Armin Burkhalter für ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum, Bruno Ulrich und Erwin Dürger für ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum, Pierre Künzli und Hansruedi Richener für ihr 25-jähriges Jubiläum einen Flachmann. Und zu guter Letzt erhielten auch die drei Helferinnen vom Frauenturnverein ein Geschenk. Nein, keinen Flachmann sondern ein «Merci». Kurz vor 22 Uhr schloss der Präsident die GV und lud alle noch zum Verweilen und zu einem Schluck aus dem Flachmann ein. ZVG

<link http: www.starrkirch-wil.ch>www.starrkirch-wil.ch

 

 

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…