Musikgesellschaft Trimbach auf unbekannten Wegen
Musikgesellschaft Trimbach

Kürzlich war bei der Musikgesellschaft Trimbach wieder Reisen angesagt. Mit dem eigenen Chauffeur Peter Schenker fuhr die Reiseschar beim «Klämmerli» auf dem Mühlemattareal los. Der Wettergott war den Reisenden einmal mehr gut gesinnt. Auf der Autobahn ging es nach Arth-Goldau zum Znüni ins Tierpark-Restaurant «Grüne Gans». Der morgendliche Kaffee mit Gipfeli weckte die zum Teil übernächtigte Gesellschaft. Anschliessend ging es nach Sachseln (OW). Ein überaus feines Mittagessen wurde auf den weiss gedeckten Tischen in der Gartenwirtschaft im Hotel Kreuz aufgetischt. Dieser gemütliche Mittagshalt stärkte für die Führung durch die Wallfahrtskirche und die Grabkapelle «Bruder Klaus». Die Gruppe durfte eine spannende Führung durch die beiden Gebäulichkeiten erleben. Das Gedenkjahr von Bruder Klaus wird in diesem Jahr gefeiert, respektive das 600. Geburtsjahr von Niklaus von Flüe (1417-1487), wie der bedeutendste Sachsler mit bürgerlichem Namen hiess. Der Einsiedler im Ranft berührte die Menschen seiner Zeit in ihrem Innersten. Bis heute hält diese Verbundenheit und Kraft an. Nach der Besichtigung führte die Musikgesellschaft Trimbach die Umrundung des Vierwaldstättersees während der Heimfahrt auf nicht traditionellen Wegen fort. Beim nachmittäglichen Halt im Landgasthof Breitfeld in Rotkreuz (ZG) konnten die Batterien mit Desserts und kühlen Getränken wieder geladen werden. Anschliessend ging die Fahrt weiter Richtung Trimbach. Wiederum ist es dem langjährigen Reiseleiter Erich Schenker gelungen, eine abwechslungsreiche Reise zu organisieren. Wie es so Tradition ist, liessen die Musikantinnen und Musikanten mit Begleitung den Abend nach der eindrücklichen und schönen Reise im Restaurant Mohr in Trimbach ausklingen. ZVG
<link http: www.mgtrimbach.ch>www.mgtrimbach.ch