Parkplätze für das 1’000er Stägli
Arbeitsgruppen «1’000er Stägli» und «Born»

Die Parkplatzsituation für die über 50’000 jährlichen Benutzer des 1000er Stäglis ist prekär. Das Stägli hat bekanntlich viele Besucher aus der Region, aber auch aus anderen Kantonen. Diese Läufer sind auf ein Auto angewiesen. Das unter der SBB-Brücke liegende Aarebord wurde ohne Rücksprache mit den Arbeitsgruppen «1’000er Stägli» und «Born» urplötzlich geschlossen. Wie verlautet, aus Sicherheitsgründen, denn eine sinnvolle Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h stehe ausser Diskussion. Das Aarebord sei zudem Uferschutzzone und kein Parkplatz, aber die Gruppen könnten Vorschläge für neue Parkplätz einreichen. Die beiden Gruppen machten sich sogleich an die Arbeit und haben insgesamt sieben Parkplätze als möglich erachtet. Sie wurden kartografiert, fotografiert und in einem Dossier festgehalten, das via Kreisingenieur an den Kanton ging. Kürzlich fand nun eine Besprechung mit dem zuständigen Amt für Raumplanung in Solothurn statt. Das Dossier und das Begehren wurden positiv aufgenommen. Das ARP wird eine interne Vernehmlassung bei den zu befragenden Amtsstellen wie dem Amt für Wald, Jagd, Fischerei, Amt für Verkehr und Tiefbau, Amt für Umwelt, Amt für Landwirtschaft etc. durchführen. Resultate der Umfrage werden voraussichtlich Ende Januar 2017 zu erfahren sein. Anschliessend wird das formelle Planänderungsverfahren eingeleitet, das frühestens im Herbst 2017 zu einer Baubewilligung führt. Vor Frühjahr 2018 ist somit nichts sichtbares geschaffen. Abgesehen davon, dass der Platz auch nochfinanziert werden muss. Die Kosten werden aus jetziger Sicht auf 30’000 bis 40’000 Franken geschätzt. Wer zahlts? Bis der neue Parkplatz steht, muss also weiter «wild» parkiert werden. Jedoch Vorsicht ist geboten, muss doch mit Bussen gerechnet werden. Bis Ende Februar darf auf Ent-gegenkommen des Höfliwirts Luong Than Hai auf den sechs ersten Plätzen parkiert werden. ZVG