Schweizermeisterschaft der Jungpontonier in Olten

Pontonier Sportverein Olten Am 26. August feiern die Oltner Pontoniere ihr 130-Jahr-Jubiläum mit einem schweizweiten Wettfahren. Am 27. August findet am selben Ort die Schweizermeisterschaft der Jungpontoniere statt.

Das OK des Pontonier-Wochenendes Ende August rund um Präsident Ernst Zingg freut sich auf einen gelungenen Anlass auf der Oltner Aare. (Bild: TOPpictures)
Das OK des Pontonier-Wochenendes Ende August rund um Präsident Ernst Zingg freut sich auf einen gelungenen Anlass auf der Oltner Aare. (Bild: TOPpictures)

Die Oltner Pontoniere gehören zu den kleineren Sportvereinen in Olten und auch unter den insgesamt 41 Pontoniersektionen landesweit sind sie ein vergleichsweise kleiner Player. Trotzdem stellen die Oltner regelmässig ein Wettfahren auf der heimischen Aare auf die Beine: Das letzte Mal vor fünf Jahren. Heuer ist es wieder soweit und dieses Mal wird alles ein wenig grösser. Ein vergleichbares Wettfahren wurde in den letzten 20 Jahren in Olten nie durchgeführt. Denn am Sonntag, 27. August findet eine Schweizermeisterschaft auf der Aare statt, die der Jung- pontoniere. Teilnahmeberechtigt sind alle Pontoniere bis zum 20. Altersjahr, angetreten wird in insgesamt drei Alterskategorien und in jeder dieser Kategorie gilt es einen Schweizermeister zu küren. Hochstehender Jugendsport ist folglich garantiert und das mitten in Olten. Denn das Wettkampfgelände erstreckt sich von der Umfahrungs- bis zur Holzbrücke.

130 Jahre Oltner Pontoniere

Nur ein Tag vor der Schweizermeisterschaft der Jungpontoniere werden auch die Aktiven auf demselben Parcours antreten. Das heisst, alle Männer, die älter als 20 Jahre sind, starten wiederum in zwei Alterskategorien. Ebenfalls am Samstag werden die Frauen an den Start gehen. Der Wettkampf am Samstag, 26. August ist zwar keine Schweizermeisterschaft, aber immerhin ein Wettfahren, an welches sämtliche Sektionen der Schweiz eingeladen sind. Dieses Wettfahren wird anlässlich des 130-Jahre-Jubiläums des Pontonier Sportvereins Olten durchgeführt. Und da es der letzte Wettkampf der Saison für die Pontoniere sein wird, nehmen erfahrungsgemäss zahlreiche Wettkämpferinnen und Wettkämpfer teil. Kommt hinzu, dass Olten mit seiner zentralen Lage ohnehin optimal für die Anreise aller Vereine gelegen ist. Daher werden an den beiden Tagen rund 800 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer erwartet.

Vorfreude beim OK

Die Saison hat für die Oltner Pontoniere unlängst begonnen und mit ihr auch der Endspurt für die Vorbereitungen auf die beiden Wettkampftage Ende August. Bereits zahlreiche OK- Sitzungen haben stattgefunden, um einen einzigartigen Anlass auf die Beine stellen zu können. «Die Pontoniere sind tolle Leute, die wissen wovon sie sprechen, hochprofessionell arbeiten und eine riesige Erfahrung mitbringen. Das mag künstlich klingen, entspricht aber der Tatsache», sagt der ehemalige Oltner Stadtpräsident, sowie ehemalige Kantonsrat und OK-Präsident des Anlasses Ernst Zingg begeistert. Er selbst ist kein Pontonier, wurde aber seiner Bekanntheit sowie seiner Kontakte wegen als Vorsitzender für das Wettfahren verpflichtet. Da er leidenschaftlicher Schwimmer sei, habe er durchaus einen persönlichen Bezug zum Wassersport, meint Zingg. «Ausserdem bin ich der Meinung, dass ein Fluss, auf dem nichts passiert, kein echter Fluss ist. Und unter anderem dank den Pontonieren ist die Aare in Olten belebt», führt er einen weiteren Grund auf, weshalb er sich für das Wettfahren engagiert. Die Vorfreude auf diesen sportlichen Grossanlass Ende des Sommers steige bei ihm auf jeden Fall. Die Detailarbeit ist in vollem Gange. Neben den Arbeiten am Wettkampfparcours wird eigens für das Wettfahren auf dem Vorplatz des Depots der Oltner Pontoniere eine Festwirtschaft errichtet, die keine Wünsche offen lassen wird; weder für die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, noch für die erwarteten Schaulustigen. ZVG

<link http: www.oltner-pontoniere.ch>www.oltner-pontoniere.ch

 

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…