Solodaris wählt neuen Stiftungsrat
Solodaris Stiftung Die Solodaris Stiftung mit Sitz in Solothurn hat den Stiftungsrat für die Jahre 2018 bis 2021 bestätigt und zwei neue Mitglieder gewählt.
Für die Zurückgetretenen Brigit Wyss (neue Regierungsrätin) und Madeleine Heri (Halten) wurden Reto Stampfli (Solothurn) und Thomas Knapp (Olten) in den neunköpfigen Stiftungsrat berufen. Stampfli ist Konrektor an der Kantonsschule Solothurn, Philosoph, Theologe und Autor. Knapp leitet den Knapp Verlag in Olten. Er ist Mitinitiant der Solodaris Charity. Das zwölfte Aare Forum geht am Freitag, 27. April im Stadttheater Olten über die Bühne. Die bisherigen Mitglieder des Stiftungsrats wurden bestätigt: Kilian Bärtschi (Präsident, Olten), Beat Nick (Vizepräsident, Oberdorf), Domenika Senti (Solothurn), Dominik Fischer (Rickenbach), Eliane Hugi (Biberist), Martin Hatzinger (Riehen) und Peter Brügger (Langendorf). Der Rat ist das oberste Organ der Stiftung und zuständig für die strategische Ausrichtung und die Wahl der operativen Leitung. Geschäftsführer der Solodaris Stiftung ist Daniel Wermelinger.
Räume zum Wohnen und Arbeiten
Die Solodaris Stiftung ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit einer psychischen Behinderung im Kanton Solothurn. Die privatrechtlich organisierte Stiftung engagiert sich für die berufliche und soziale Eingliederung von psychisch behinderten Menschen. Sie orientiert sich bei ihren Wohn- und Arbeitsangeboten an den Möglichkeiten und Fähigkeiten der Betroffenen. Ziel ist die Förderung einer grösstmöglichen selbstständigen Lebensführung. Die Stiftung bietet verschiedene Wohnformen und ein vielfältiges Arbeitsangebot in der Werkstatt, in der Gastronomie, in der Wäscherei sowie in den Bereichen Reinigung und Nachbarschaftshilfe an. Diese Tätigkeiten bieten Entfaltungsmöglichkeiten und fördern die soziale Integration. Die Stiftung trägt dazu bei, Vorurteile gegenüber Menschen mit einer psychischen Behinderung abzubauen. ZVG
<link http: www.solodaris.ch>www.solodaris.ch