Sonniger Schiffsausflug von Fokus-plus

Fokus-plus

Besonders die Schifffahrt war ein Genuss für die Teilnehmer. (Bild: ZVG)
Besonders die Schifffahrt war ein Genuss für die Teilnehmer. (Bild: ZVG)

Zum zweiten Mal organisierte Fokus-plus, die Fachstelle für Sehbehinderung, für alle Mitglieder und Klienten einen Tagesausflug. Gegen 200 Teilnehmende genossen eine zweistündige Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Mehr geht nicht mehr, dachte man vor einem Jahr. Aber die zweite Fahrt mit dem Extraschiff, diesmal auf dem Vierwaldstättersee, toppte die Anmeldeflut noch einmal. Nach zweimaliger Durchführung ist bereits eine Tradition geboren. Und grössere Seen mit Schifffahrt gibt es ja noch einige. Die Idee, dass die Mitglieder und Klienten des Vereins Fokus-plus, Fachstelle für Sehbehinderte, sich durch eine Schifffahrt besser kennenlernen und einen schönen Tag erleben, wurde wieder Wirklichkeit. Vier Reisecars holten die Reiselustigen an fünf Stationen im ganzen Kanton ab und trafen sich bei der Firma Tschannen in Zofingen. Nein, so schnell ging es nicht zum Kaffeehalt. Auf der Bergstrecke nach Mühletal konnte das Posthorn freie Fahrt verlangen. Und weiter ging es kurvenreich durch das Tal der heute zahmen Uerke, dann wieder hügelauf bis zum Herzberg über Uffikon. Die prächtige Aussicht zuerst geniessen, und erst dann dem Kaffeeduft folgen. Die Zeit reichte gut, denn der Service war extrem schnell. Nun bewegte sich der Bustreck Richtung Luzern, zuerst weiter durch Dörfer und dann rassig über die Autobahn bis in die Leuchtenstadt. Von den Parkplätzen beim KKL ging es gute fünf Minuten zur Anlegestelle des Extraschiffes MS Schwyz. Draussen, drinnen, auf dem Oberdeck und Unterdeck: Jeder der Reisegruppe fand einen guten Platz und freute sich angeregt über das Wiedersehen mit Bekannten und das Kennenlernen von vorher Unbekannten. Das Schiff legte ab und die Gäste bekamen von der Brücke viele Informationen über die Gegend. Vor allem Pilatus und Rigi dominierten. Die MS Schwyz erreichte die Höhe von Gersau und kehrte dann nach Luzern zurück. Die Riesenbratwurst (mit Senf) oder das grosse Käsesandwich, das Gratisgetränk und später das Birnbrot und der Kaffee mussten selber geholt werden. Das gab Bewegung auf dem Schiff, und jedesmal entdeckte man wieder neue Gesichter. In Bewegung waren auch Rita Nussbaumer und Max Kesslering mit ihren Schwyzerörgelis und Ruedi Studler mit der Bassgeige. Abwechslungs- weise spielte die «Ländlerkapelle» oben, unten, vorne und hinten. Die zweistündige Schifffahrt war ein Erlebnis. Nun bestiegen alle wieder ihren Reisebus, die Chauffeure zählten und fuhren über Wolhusen, Willisau, St. Urban wieder den Ausgangspunkten zu. Die zweite Auflage der Schifffahrt wurde wiederum durch grosszügige Sponsoren ermöglicht, durch die Edith-Deutscher-Stiftung, durch den Lions-Club Olten und durch eine nicht genannt sein wollende Privatperson. Zudem gewährten alle Dienstleister Spezial- preise. ZVG

<link http: www.fokus-plus.ch>www.fokus-plus.ch

 

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…