Sportlicher Ausgleich zum sitzenden Arbeitsalltag
Seit 118 Jahren besteht der Satus Olten und hat in dieser Zeit einige Entwicklungen durchlebt. Der Präsident Rolf Burgherr und das jüngste Mitglied des Vereins, Melanie Schmid, erzählen von ihren Aktivitäten.

Der Satus Olten ist dem Sportverband Satus Schweiz angeschlossen. 1894 wurde der Verein als Grütli-Turnverein Olten gegründet und 1917 in Arbeiterturnverein Olten umgetauft. Drei Jahre später rief man die Turnerinnen- und Jugendriege ins Leben. Seit den 60er Jahren nennt sich der Verein Satus Turnverein
Olten. Heute besteht der Satus Olten aus drei Vereinen, dem Satus Olten Aktive, dem Satus Männerturnverein Olten, gegründet 1941, und dem Satus Frauenturnverein Olten, gegründet 1951. Jeder der Vereine stellt seinen eigenen Vorstand. Der Präsident des Satus Olten Aktive, Rolf Burgherr, trat anfang der 70er Jahre der damals noch existierenden Jugendriege bei und ist seit 1987 ein Mitglied des Vorstandes. Leider wurde die Jugendriege in den 80er Jahren Opfer des Mitgliederschwundes.
Sport als Ausgleich
«Die sportliche Betätigung hilft mir einen Ausgleich zu meinem Beruf als Ingenieur zu schaffen», erklärt der Präsident und fügt an: «Zudem mag ich den Teamsport zwischen Jung und Alt.» Der Verein der Aktiven zählt rund 35 Mitglieder und besteht aus drei Sportbereichen: Turnen, Volleyball und Faustball. Aufgrund des nachlassenden Interesses am Bereich Turnen entschied sich der Verein vor einigen Jahren, das Angebot zu erweitern. Eine sehr aktive und gut positionierte 2. Liga Faustball-Mannschaft, momentan eine Männerdomäne, trainiert jeden Mittwoch mit Trainingspartnern in Trimbach und bestreitet fast jedes Wochenende eine Ligarunde oder ein Turnier. Die Faustballer zählen rund 10 Aktivmitglieder und bewegen sich in der Alterskategorie zwischen 25 und 50 Jahren.
Daneben hat sich vor rund sieben Jahren eine Volleyballmannschaft zusammengestellt, welche im Moment an Plauschturnieren teilnimmt und des Spasses halber den Ball über das Netz spielt. «Die Turner und Volleyballer treffen sich jeweils am Freitag um 20.15 Uhr zum Training, in welchem wöchentlich abwechselnd Volleyball gespielt oder geturnt wird. Die Turnabende beinhalten Konditions- und Fitnesstraining aber auch Mannschaftsspiele wie Unihockey, Korbball etc.», erklärt Rolf Burgherr. Für die Ergänzung der Volleyballmannschaft suchen wir noch Frauen, welche gerne an Turnieren teilnehmen. Manchmal vereinbare man auch ein Plauschturnier mit der Fitnessriege des Turnvereins Olten. «Wir sind offen auch im Bereich der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen», so Rolf Burgherr. Nach dem 90-minütigen Sportprogramm darf selbstverständlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen und so trifft man sich traditionellerweise im Restaurant zum Gryffe in Olten.
Eine Familiensache
Melanie Schmid ist mit ihren 24 Jahren das jüngste Mitglied des Satus Olten, gestaltet die Homepage und ist für die Medienarbeit verantwortlich. «Neben meinem Vater und Grossvater, die über eine längere Zeit Präsidenten des Satus Olten waren, sind auch Onkel, Tanten und Cousins im Verein aktiv. So habe ich bereits als Kleinkind an den Vereinsanlässen teilgenommen. Zuerst trat ich der Jugendriege Trimbach bei und mit 18 Jahren schloss ich mich den Aktiven des Satus Olten an», erzählt Melanie Schmid. Da einige Familienmitglieder aktive Faustballer sind, besucht Schmid in ihrer Freizeit auch die Faustball-Turniere. «Sport ist für mich sehr wichtig, ich gehe joggen und schätze ebenfalls den Teamsport. Es würde mich sehr freuen, wenn der Satus Olten wieder mehr junge Mitglieder begrüssen könnte und so vielleicht ein explizites Turnprogramm für Junge entstehen könnte», sinniert Melanie Schmid.
Für die Fitness und Geselligkeit
Neben dem wöchentlichen Turnprogramm finden auch alljährliche Vereinsanlässe statt. «Jedes Jahr besuchen wir ein regionales dreitägiges Sportfest, zudem veranstalten wir gemeinsame Ausflüge, Wanderungen und veranstalten einmal im Jahr einen Skitag. Nicht fehlen dürfen auch die Grillabende, an welchen spezielle Spiele durchgeführt werden und die ganze Familie willkommen ist. Alle sechs Jahre findet zudem das vom Satus Schweiz organisierte Sportfest statt», erzählt der Präsident Rolf Burgherr. Das Schweizerische Sportfest wurde 2005 in Olten durchgeführt und vom Satus Olten Aktive organisiert.
«Der Satus Olten Aktive ist ein vielfältiger Verein, der mit guter Atmosphäre den perfekten Ausgleich zum Alltag bietet», schwärmt Schmid.