Stimmiger Gala-Abend zum Tag der Selbsthilfe Schweiz
Tag der Selbsthilfe Rund 150 Gäste begingen im Kino Capitol den «Tag der Selbst- hilfe». Kantonsratspräsident Urs Huber lobte in seiner Ansprache das Engagement der etwa 43’000 Menschen in über 2’500 Selbsthilfegruppen der ganzen Schweiz. Eine wichtige Ergänzung im Sozial- und Gesundheitswesen.

Zum zweiten nationalen Tag der Selbsthilfe organisierte Selbsthilfe Schweiz einen Gala-Abend in Olten. Das kulturelle Programm bestritten die bekannte Slam Poetin Patti Basler und die Band MOST. Basler erzählte in ihrer schwungvollen Art die Geschichte von Helvetia und ihrer Inspektion der Selbsthilfegruppen in der Schweiz. Helvetia kam zur Erkenntnis: «Du bist nicht allein. Auch wenn du dich manchmal alleine fühlst und übernächtigt, verbunden sind auch die Schwachen mächtig.» Baslers Auftritt kam bei den Gästen sehr gut an und sorgte für herzhafte Lacher. Selbsthilfe, so zeigte sich, ist nicht nur etwas Ernstes, sondern auch das Lachen kommt nicht zu kurz. Dies war auch die Botschaft einer der sechs präsentierten Ausstellungsfiguren, welche von Erfahrungen aus Selbsthilfegruppen berichten. «Gemeinschaftliche Selbsthilfe leistet», so Sarah Wyss von Selbsthilfe Schweiz, «in all ihren Formen aufbauend auf dem Engagement der Beteiligten einen nicht zu unterschätzenden, ergänzenden Beitrag im Schweizer Sozial- und Gesundheitssystem.» Die Themen der Gruppen reichen von somatischen und psychischen Erkrankungen bis zu sozialen Problemlagen. Von Alleinerziehenden über Depressionen zu Zöliakie. Auch im Kanton Solothurn gibt es eine «Kontaktstelle Selbsthilfe», die Selbsthilfegruppen berät und Betroffenen und Angehörigen die richtige Gruppe vermittelt. Vorstandsmitglied und Kantonsratspräsident Urs Huber betonte die Niederschwelligkeit der kostenlosen Selbsthilfe-Netzwerke. Selbsthilfe stosse grundsätzlich in der Politik auf Zustimmung. Und er sei deshalb zuversichtlich, dass sie über kurz oder lang auch die finanzielle Anerkennung erhalten werde. ZVG
<link http: www.selbsthilfesolothurn.ch>www.selbsthilfesolothurn.ch