Strassenfussball mit der Ex-Nati

Aktion Platz für alle APA Bereits zum vierten Mal präsentiert der Verein APA am 8. Juni das «Multikulti Street-Soccer-Turnier» in der Schützi in Olten.

Bald steht der Schützi-Vorplatz wieder im Zeichen des Fussballs. APA-Präsident Christoph Birrer freut sich auf das 4. Multikulti Street-Soccer-Turnier. mim)
Bald steht der Schützi-Vorplatz wieder im Zeichen des Fussballs. APA-Präsident Christoph Birrer freut sich auf das 4. Multikulti Street-Soccer-Turnier. mim)

Der Verein «Aktion Platz für alle» wurde 2004 gegründet. «Wir waren rund15 Personen von der Strasse, die nicht zufrieden waren mit dem politischen System. Zudem waren wir der Meinung, dass zu wenig Platz und Angebote für Junge und Junggebliebene bestehen», erklärt der APA-Präsident Christoph Birrer. Die Vereinsgründung erfolgte mit der Hausbesetzung des ehemaligen Restaurant Biergarten. «Unser Wunsch war ein Kulturzentrum, respektive ein Aufenthaltsort ohne Konsumzwang für Personen der Strasse oder andere Interessierte», erklärt Birrer und fügt an: «Damals waren wir der Meinung, dass uns die Stadt ein solches Zentrum zur Verfügung stellen sollte.» In den vergangenen neun Jahren hat sich die Einstellung der APA etwas verändert. «Ein eigenes Kulturzentrum ist noch immer unser Wunsch, doch inzwischen wissen wir, dass dies nur mit einem zu mietenden Raum möglich ist und nicht durch die Besetzung eines Hauses», so Birrer.

Punk-Konzerte in der Schützi

 

«Es war uns stets ein Anliegen, Punk-Konzerte durchführen zu können», erzählt Birrer. So kam es, dass nach der Hausbesetzung einige Konzerte im ehemaligen Pfadiraum beim Bahnhof, in einem Raum in Niedergösgen und später in der Vario Bar in Olten durchgeführt werden konnten. Durch die Taglöhnerei der Suchthilfe Olten begann Christoph Birrer, in der Schützi zu arbeiten. «Durch den Kontakt zu Schützi-Geschäftsführer Oli Krieg entstand eine erfolgreiche Zusammenarbeit und es folgten gut besuchte APA-Konzerten in der Schützi. «Heute führen wir jährlich noch rund drei bis vier Konzerte mit Punkmusik-Grössen aus Deutschland durch», erzählt Birrer.

Durch Surprise zum Streetsoccer

 

Die erste Strassenfussball-WM für Obdachlose wurde 2003 durchgeführt. Organisiert wird die Strassenfussball-Liga von Surprise. Zurzeit besteht die Liga aus rund 18 Teams. 2005 wurde Christoph Birrer durch seine Arbeit für das Strassenmagazin Surprise angefragt, das Team der Suchthilfe Olten zu ergänzen. «Zwei Jahre später habe ich mein eigenes «Team Olten» gegründet und trainiere es auch selbst», erzählt Birrer nicht ohne Stolz und fügt an: «Durch mein Engagement in den verschiedenen Gruppen war es mein Wunsch, das Streetsoccer Turnier nach Olten zu holen», so der APA-Präsident. Dies ist ihm 2010 gelungen. Was die ersten zwei Jahre als Plauschturnier durchgeführt wurde, ist seit 2012 ein offizielles, nationales Surprise-Turnier.

Promi-Freundschaftsspiel: Ex-Natispieler gegen Spieler des EHC-Olten

 

Das 4. Multikulti Street-Soccer-Turnier startet am Samstag, 8. Juni um10 Uhr. Es werden rund 12 Mannschaften am Turnier teilnehmen. «Es können sich noch immer Teams für den Samstag bei mir melden», so Birrer. Um 16 Uhr findet ein Spezialanlass in der Schützi Olten statt. Ex-Nati-Spieler der Weltmeisterschaftsmannschaft 1994 wie Thomas Bickel, Roger Wehrli, Andy Egli und Stéphane Chapuisat treten gegen Martin Wüthrich, Sandro Tschuor, Corey Ruhnke, Fabian Ganz, Roman Schild, Adrian Stoob, Cyrill Aeschlimann und Michael Studer des EHC-Olten an. Andy Egli nimmt bereits zum dritten Mal am Street-Soccer-Turnier in Olten teil. Ein spannendes Spiel ist sicher. Und den Abschluss bildet um 17.30 Uhr das Publicviewing in der Schützi mit der WM-Quali Schweiz gegen Zypern. Am Sonntag findet das offizielle, nationale Sommerturnier der Surprise-Strassenfussball-Liga in Olten statt. Auf die Frage, wieso diese Turniere für Christoph Birrer so wichtig sind, meint er schmunzelnd: «Fussball verbindet, so spielen an den Surprise-Strassenfussball-Turnieren Menschen mit unterschiedlichen Biografien und Nationalitäten mit.»

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…