Turbulentes Saisonende für Olten

FC Olten Trotz enttäuschender Rückrunde konnte der FC Olten sein Minimalziel erreichen und wird auch in der nächsten Saison in der 2. Liga interregional antreten. Jedoch nicht mit Juan Castro an der Seitenlinie, sondern dem 40-jährigen Flavio Catricalà.

Trotz turbulentem Saisonende und Trainerwechsel blickt FC Olten-Präsident Claudio Richard der Saison 17/18 zuversichtlich entgegen. (Bild: ZVG)

Trotz turbulentem Saisonende und Trainerwechsel blickt FC Olten-Präsident Claudio Richard der Saison 17/18 zuversichtlich entgegen. (Bild: ZVG)

Flavio Catricalà wird neuer Trainer der Oltner 2. Liga interregional. (Bild: ZVG)

Flavio Catricalà wird neuer Trainer der Oltner 2. Liga interregional. (Bild: ZVG)

Als Viertplatzierter startete der FC Olten im März in die Rückrunde und konnte damit auf einen überraschend guten Saisonstart zurückblicken. Dennoch hielt bereits damals Präsident Claudio Richard den Ball bewusst flach. Im damaligen Interview mit dieser Zeitung, bezeichnete er nach wie vor den Ligaerhalt in der 2. Liga interregional als gesetztes Saisonziel.

Enttäuschende Rückrunde

Dieses Minimalziel wurde mit dem neuen Tabellenrang zwar erreicht, aber dennoch wäre mehr dringelegen. «Wir hatten mit Verletzungspech zu kämpfen und dadurch haben wichtige Entscheidungsträger gefehlt. Allerdings konnte das Team auch nicht mehr dieselbe Leistung abrufen wie in der Vorrunde», resümiert der Vereinspräsident. Auch in den Heimspielen vermochte die erste Mannschaft nicht zu überzeugen. Vor allem gegen Ende der Saison musste der FC Olten zu Hause gegen Dietikon (0 zu 4) und Schöftland (1 zu 5) bittere Niederlagen einstecken.

Trainerwechsel kurz vor Saisonende

Ob diese zwei Niederlagen auch durch die internen Wechsel im Verein beeinflusst waren? Denn nur knapp zwölf Tage vor Saisonende musste der FC Olten eine bittere Pille schlucken. Der damalige Trainer Juan Castro verkündete sein Weggang zum FC Wangen bei Olten. Der Absteiger aus der 1. Liga wird in der nächsten Saison in derselben Liga wie der FC Olten antreten. Im Oltner Tagblatt begründet Castro diesen überraschenden Entscheid mit seiner engen Verbundenheit zu den Wangenern. Schliesslich durchlief er dort seine Juniorenzeit und war vor knapp drei Jahren noch als Sportchef beim FC Wangen bei Olten tätig. Nun wolle er dem Club beim Umbruch helfen. «Diesen Entscheid mussten wir natürlich akzeptieren, obwohl er zu einem sehr unglücklichen Zeitpunkt kam», äussert sich Richard zu diesem Wechsel. Für die letzten Meisterschaftsspiele stellte der FC Olten Castro frei und übergab das Kommando dem Assistenztrainer Dario Liberto. Mit Juan Castro ging jedoch nicht nur der Trainer der ersten Mannschaft, sondern auch der inoffizielle Sportchef des FC Olten. In der vergangenen Saison zeigte sich vor allem Castro für den Spielertransfer zuständig. «Nun müssen wir überlegen, ob es Sinn macht, wieder ein offizielles Vorstandsamt für diese Tätigkeit zu bilden», blickt Präsident Claudio Richard in die Zukunft.

Flavio Catricalà neu an der Seitenlinie

Lange stand der Traditionsklub jedoch nicht mit leeren Händen da. Nicht mal eine Woche nach dem Abgang von Castro kann der FC Olten einen neuen Trainer für die kommende Saison verkünden: Flavio Catricalà. Der 40-Jährige coachte zuletzt die U14-Equipe des FC Luzern und ist ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt in der regionalen Fussballszene. Stand der Oftringer doch von 2008 bis 2010 beim FC Dulliken an der Seitenlinie. In den letzten Jahren hat sich Catricalà jedoch vor allem im Nachwuchsbereich einen Namen gemacht. «Bereits in der vergangenen Saison waren wir mit ihm im Gespräch. Damals jedoch eher für einen Posten bei unseren Junioren», erklärt Richard. Nun kehrt Flavio Catricalà in den Aktivsport zurück. «Flavio vertritt eine klare Linie und bringt neuen Schwung in die Mannschaft», ist sich Richard sicher. Schliesslich werden die Karten jetzt wieder völlig neu gemischt und jeder Spieler müsse sich wieder von neuem beweisen. Auch für den Nachwuchsbereich des FC Olten erhofft sich Richard konstruktive Inputs von Catricalà, da dieser langjährige Erfahrung in diesem Metier mitbringt.

Luca Schifferle kehrt zurück

Spielertechnisch will der FC Olten ebenfalls Änderungen vornehmen. Spruchreif ist bereits der Transfer von Luca Schifferle. Der 26-jährige Stürmer stand bereits von 2010 bis 2016 für Olten im Einsatz und kehrt nach einer Saison beim SC Zofingen in die Dreitannenstadt zurück. Für die Saison 17/18 lautet das Minimalziel erneut Ligaerhalt; jedoch soll laut Präsident Claudio Richard ein Rang unter den ersten sieben Tabellenplätzen angestrebt werden.

<link http: www.fcolten.ch>www.fcolten.ch

 

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…