U13 topmotiviert am Ball

HV Olten Nachwuchs Die Junioren U13 des - HV Olten konnten sich in den ersten Vorrundenspielen gut positionieren und starten am Samstag in - Mutschellen in die nächste Meisterschaftsrunde.

Andreas Rudolf (v.l.), Daniel Gnehm und Paolo Placa mit der U13-Junioren-Mannschaft des HV Olten. mim)
Andreas Rudolf (v.l.), Daniel Gnehm und Paolo Placa mit der U13-Junioren-Mannschaft des HV Olten. mim)

Montagabend: Ballgehämmer in den Turnhallen der Kantonsschule Olten. Gleich in zwei Hallen wird Handball vom U13- und U15-Nachwuchs des HV Olten gespielt. Der HV Olten kann mit sieben Nachwuchsmannschaften ein gutes Angebot für die handballbegeisterte Jugend anbieten. «Die HV Olten-Mitglieder Beat Schenk und Peter Schenker haben vor rund vier Jahren mit «Handball macht Schule» die Basis gelegt, um Handball für Kinder attraktiv zu machen», erklärt Paolo Placa. Er trainiert gemeinsam mit Daniel Gnehm und Andreas Rudolf die U13-Junioren. Das Trainertrio habe sich durch die zeitlichen Ressourcen der Betreuer ergeben und funktioniere gut. Jeweils am Montag sind alle drei Trainer anwesend, um die rund16 Kinder zu trainieren und am Donnerstag wird das Training in der Stadthalle durch einen Trainer geleitet. «Wir trainieren die Balltechnik und die Schnelligkeit, legen aber im Moment den Fokus, aufgrund des bevorstehenden Matches am Wochenende, insbesondere auf die Spieltechnik», erklärt Placa. Neben Kultsportarten wie beispielsweise Unihockey, hätte es der Handballsport jedoch nicht leicht, um bei den Kindern undJugendlichen zum Handkuss zu gelangen. «Die Junioren-Mannschaften sind dazu da, den Kindern die Freude am Handball zu vermitteln und einen Vereinsbezug zu schaffen», so Gnehm und fügt an: «Wir sind der Meinung, dass auch das Polysportive Platz haben soll, deshalb trainieren einige nur ein Mal in der Woche bei uns, da sie ein zweites Training beispielsweise im Fussball absolvieren.»

Handball für jede Altersklasse

Bereits ab vier Jahren haben Kinder die Möglichkeit beim Chäferhandball erstmals in Berührung mit dem Lederball zu kommen. «Ab sechs Jahren werden die Junioren bereits in die Animationsklasse U9/U11 geschickt, um ausreichend gefordert zu werden. Denn nur wer sich durchbeissen kann, wird später auch erfolgreich sein», ist Daniel Gnehm, der einst selbst in der obersten Liga gespielt hat, überzeugt. «Wir achten bei den Nachwuchsklassen darauf, auch Kinder verschiedenen Alters im Team zu haben», erklärt Placa, der beim HV Olten in der Nationalliga B spielte und fügt an: «Bei den U13-Junioren spielen 10- bis 12-Jährige, damit profitieren die Jüngeren von den Älteren und werden zudem auf natürliche Art gefordert.» Manche Kinder der U13, die sich gut positioniert haben, erhalten andererseits die Möglichkeit bereits in der U15 mitzuspielen. «Diese Wechsel haben zur Folge, dass sich die Mannschaften jährlich neu zusammenstellen und das Training wieder mit komplett neuen Voraussetzungen startet.» Durch die Partnerschaft mit demHSC Suhr Aarau dürfen herausragende U15-Spieler des HV Olten auchbei den Suhrern mittrainieren.«Früher waren wir zwischen starken Handball-Mannschaften aus Suhr und Zofingen eingekesselt und heute kann der Nachwuchs durch dieZusammenarbeit profitieren, danun auch genügend Spielgemeinschaften vorhanden sind», erklärtPlaca erfreut.

Familiärer Verein

«Viele Kinder haben das Handball-Gen von ihren Eltern vererbt bekommen», erzählt Andreas Rudolf, der ebenfalls alle Stufen bis in die Nationalliga B beim HV Olten durchlief. So überrascht es nicht, dass auch die Söhne der drei Trainer bei den U13-Junioren trainieren. Zu Beginn des Trainings sei es für alle etwas komisch gewesen, dass der Vater mit dem Sohn auf dem Spielfeld steht. «Inzwischen haben sich jedoch alle an die Situation gewöhnt. Zudem versuchen wir alle gleich zu behandeln, obwohl man tendenziell mit dem eigenen Kind strenger ist, als mit den übrigen Junioren», erklärt Placa.

Erfolgreicher Start

«Die U13 Mannschaft ist mit den ersten acht Spielen erfolgreich in die neue Saison gestartet», erzählt Placa. «Die makellose Schlusstabelle und die Tordifferenz demonstrieren die Überlegenheit der HVO-Junioren: 1. HVO, 8/16 2. HSC Suhr Aarau 8/12, 3. HV Suhrental 8/8, 4. TV Balsthal 8/3, 5. SG A/O/R 8/1», ergänzt Trainerkollege Daniel Gnehm. Die U13 Junioren seien somit motiviert für die nächste Meisterschaftsrunde, welche am30. November in Mutschellen (AG) startet. Mit den Mannschaften HC Mutschellen, TV Endingen (Regionalmeister 2012/13), HSG Siggenthal/Vom Stein und wiederum HSC Suhr Aarau werde die U13-Junioren mit Sicherheit auf Gegner stossen, welche die Oltner Jungstars stärker fordern werden, ist sich das Trainertrio einig.

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…