Wie eine kleine Einrad-Familie

ATB Sportclub Dreitannen Olten Der Einrad-Club aus Olten beinhaltet drei Kategorien: - Hockey, Rennsport sowie Freestyle. Schweiz weit nimmt der Sportclub Dreitannen im Einrad Sport eine Leaderposition ein, mit - insgesamt 60 Mitgliedern handelt sich bei dem Club um einen der drei grössten Schweizer Einrad-Vereine.

Hockey A-Mannschaft «Devils» aus dem Jahr 2012. ZVG)
Hockey A-Mannschaft «Devils» aus dem Jahr 2012. ZVG)

Beim ATB handelt es sich unter anderem um einen Sportverband für Einradsport, Kunstradfahren und Radball. Der SC Dreitannen Olten ist Mitglied des ATB. Der ATB wurde im Jahre 1916 offiziell gegründet. Der Sportclub Dreitannen existiert gar schon seit 1913, im letzten Jahr konnte der Verein sein 100-jähriges Bestehen feiern. Seit seiner Gründung erlebte der SC Dreitannen viele Höhen aber auch Tiefen. In den 80er-Jahren stand die Existenz des Vereins gar auf dem Spiel. Unter einer neuen Führung konnte sich der Club glücklicherweise erholen und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Einrad-Vereine der Schweiz. Präsidentin ist seit 2008 Gaby Heer. Sie kam durch ihre Töchter in den Verein. Beide Töchter sind schon lange aktiv beim Sportclub dabei und Gaby Heer leistete jeweils den Fahrdienst für ihre Kinder. Nebst ihrem Präsidentenamt trainiert sie die jungen Freestyle Sportler des Vereins. Selber betreibt sie den Einradsport aber nicht, der Respekt vor Verletzungen sei mit dem Alter zu gross.

Mehrere Kategorien

Der Verein zählt momentan 21 Aktiv-Mitglieder, die Übrigen sind Passiv-Mitglieder des Sportverbandes ATB. Beim SC Dreitannen handelt es sich um einen sehr jungen Verein, in der Kategoire Freestyle beträgt das Durchschnittsalter etwa 12 Jahre, im Hockey ungefähr 20 Jahre. Insgesamt ist das weibliche Geschlecht in der Überzahl, trainiert wird gemeinsam. Momentan verfügt der Verein übereine Rennsportlerin. An Rennen nimmt der SC Dreitannen zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht teil. Im Hockey verfügt der Club über viele Mitglieder, die Mannschaften sind gemischt. Der Club verfügt über drei Mannschaften: eine A, B sowie eine C-Mannschaft. Beim Einrad-Hockey handelt es sich um eine schwierige Sportart, welche den Athleten viel Geschick auf dem Rad abverlangt. Beim SC Dreitannen kann das Freestyle-Training als Einrad-Aufbautraining bezeichnet werden, wobei es unter anderem das Ziel ist, junge Sportler auf die Sportart Einrad-Hockey vorzubereiten. Wettkampfmässig spricht man anstelle von Freestyle eher von Einrad-Artistik. Derzeit nimmt aber niemand vom Oltner Club an diesen Turnieren teil.

Die Wettkämpfe

Beim Einradsport handelt es sich um eine Randsportart in der Schweiz. Im internationalen Vergleich ist die Eidgenossenschaft aber sehr stark, an der letzten Europameisterschaft holte sie den zweiten Platz, das Ziel für die nächste EM ist laut Vereinsmitglied und Nationalspieler Christian Peier klar: «den nächsten Titel wollen wir gewinnen!» Die Schweizer Nationalmannschaft gibt es noch nicht sehr lange. Gleich mehrere Mitglieder des SC Dreitannen werden regelmässig für die Nationalmannschaft aufgeboten. Schweiz weit kennen sich die Einrad-Vereine untereinander, da sich die Anzahl in Grenzen hält. Laut Präsidentin Gaby Heer sei man «wie eine kleine Einrad-Familie.» Jeder Verein organisiert einmal im Jahr ein Turnier bei sich zu Hause. Im Einrad-Hockey auf dem höchsten Niveau gibt es momentan sieben Mannschaften, folglich werden sieben Turniere im Jahr gespielt. Die Wettkämpfe finden vor allem im Winter statt. Ein Turnier dauert einen Tag und es spielt jeder gegen jeden. Die A-Mannschaften spielen auf einem hohen Niveau und die Matches seien spannend zu beobachten, meint Einrad-Hockey Spieler Christian Peier.

Trainings

Der SC Dreitannen Olten trainiert mindestens einmal in der Woche, jeweils freitagabends. Die Hockeyaner der A-Mannschaft trainieren in Aarau, die B- und C-Mannschaft sowie die Freestyler trainieren in Olten. Das Freestyle Training ist offen für alle, ein Mindestalter oder weitere Voraussetzungen existieren nicht. Der SC Dreitannen Olten freut sich stets über neue Mitglieder. Um sich einem jungen Publikum zu präsentieren, nimmt der Verein dieses Jahr vom 28. bis zum 30. Juli am Oltner Ferienpass teil. Das nächste Turnier in Olten findet am Wochenende vom 8. und 9. November in der Stadthalle statt. Schaulustige und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…