Auf der Zielgeraden

Ein OK-Team nimmt den Brunnen vom «Eidgenössischen» aus Pratteln für das Kantonalschwingfest in Obergögen entgegen. (Bild: ZVG)
Obergösgen In wenigen Wochen ist es so weit: Ende Juni findet das Solothurner Kantonalschwingfest in Obergösgen statt.
Spannend, attraktiv und bodenständig dürfte es am 24. und 25. Juni in Obergösgen zugehen. Auf der «Munimatt», dort wo 2019 und 2022 der Munimattschwinget stattfand, werden gegen 120 Schwinger aus den Kantonen Solothurn, Aargau, Baselland und Baselstadt sowie vom Gastklub Giswil (OW) in den fünf Sägemehlringen aufeinandertreffen. Allgemein werden interessante und sportlich hochstehende Paarungen erwartet. Auf den Sieger wartet der Stier «Mimo».
Rund 2000 Zuschauer werden zu diesem sportlichen Grossanlass im Niederamt erwartet, die mit Sicherheit rund um den Wettkampfplatz für eine grossartige Stimmung sorgen werden. Zu einer tollen Ambiance beitragen dürften auch die Sängerin Samira Fuhrer, der Jodlerklub Gunzgen-Olten, die Alphornbläser «Echo vom Born» und die Trychler aus Triengen, die zwischen den Gängen und im Rahmen des Festaktes ihre Auftritte haben. 800 Tribünen- und 1200 Festbank-Sitzplätze werden bereitgestellt. Für den Nachwuchsschwingertag am Samstag, 24. Juni, ist der Eintritt frei. Daselbst wird ein Ticket-Vorverkauf für Sonntag angeboten. Das Festgelände am Sonntag, 25. Juni, öffnet um 7 Uhr, Anschwingen ist um 8.45 Uhr, der Festakt mit Fahnenübergabe findet um 14.45 Uhr statt, der Schlussgang ist auf 16.30 Uhr angesetzt und die Rangverkündigung erfolgt um 17.30 Uhr.
Ein Brunnen mit fliessendem Wasser gehört zum Schwingplatz wie das Sägemehl und dient neben der Dekoration vor allem als Quelle der Erfrischung. Weil der Brunnen vom Munimattschwinget nicht mehr genügte, sahen sich die Verantwortlichen im Schwingklub Olten-Gösgen nach einem Ersatz um. Vom letztjährigen «Eidgenössischen» in Pratteln konnten sie nun einen der wundervollen Brunnen erwerben. Im Beisein eines OK-Teams wurde kürzlich der Brunnen an seinem neuen Bestimmungort in Empfang genommen.
230 Jungschwinger am Samstag
Bereits am Samstag, 24. Juni, ist einiges los. Denn dann messen sich 230 Jungschwinger in fünf Alterskategorien im Sägemehl. Hier erwarten die Organisatoren rund 500 Zuschauer. Anschwingen ist um 8.30 Uhr, die Rangverkündigung ist für 16.30 Uhr geplant. In der Mehrzweckhalle, unweit des Festgeländes, findet ebenfalls am Samstag die Veteranentagung der Schwinger statt.
Obergösgen ist gut per Bus ab Olten (Linien 501 und 507) sowie ab Schönenwerd (Linie 501) erreichbar. Die Busgesellschaft Olten Gösgen Gäu (BOGG), «Mobilitätspartner» des Kantonalschwingfests, bietet allen Festbesuchern Gratis-Shuttles ab Bahnhof Olten an: Am Samstag von 7 bis 8.30 Uhr, am Sonntag von 6.30 bis 8.30 Uhr und retour ab Schulhaus Obergösgen am Samstag von 16.30 bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 16.45 bis 18.15 Uhr.
Die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten, die im letzten Herbst begonnen haben, befinden sich jetzt auf der Zielgeraden. Das 14-köpfige Organisationskomitee, zusammen mit den über 150 Helferinnen und Helfern, tut alles, um den Schwingern sowie allen Festbesucherinnen und Festbesuchern ein schönes und unvergessliches Kantonalschwingfest in Obergösgen zu präsentieren. dy.