Es darf wieder gebiket werden
Bike club Olten Mit den ersten sommerlichen Tagen halten auch die Bike- und Velo-Enthusiasten wieder in der Schweiz Einzug. In Olten können sich die Zweiradliebhaber im Oltner Bike Club gar mit Gleichgesinnten austauschen und an regelmässigen, kleinen Rennen - messen.

Erst vor knapp sechs Jahren wurde aus dem traditionsreichen Rad-Renn-Club Olten der heutige Bike Club. «Damals trat der langjährige Vereinspräsident Heinz Zuber von seinem Amt zurück und eine aktionsreiche Ära mit Anlässen wie dem Gentleman-Cup oder dem GP Sälipark nahm mit ihm sein Ende. Sein Sohn Markus Zuber wollte das Präsidium nur übernehmen, wenn eine Modernisierung vom Strassenradrennfahren in Richtung Mountainbiken stattfinden würde und trieb diese Änderung voran», erklärt der heutige Präsident Marcel Büttiker die jüngste Vereins- geschichte. Nachdem Markus Zuber, der überdies eine der prägenden Figuren hinter der Marke MTB Cycletech war, vor zwei Jahren seinem Krebsleiden erlag, übernahm Büttiker dessen Amt.
Von Strassen- bis zu Bergrennen
Ganz vom klassischen Strassenradrennfahren hat sich der Bike Club Olten jedoch nach wie vor nicht vollends entfernt. «Wir fahren während unserer Klubmeisterschaft, die jeweils von Mitte Mai bis Ende August stattfindet, von typischen Strassen- über Bike- bis zu Bergrennen. Jede Vorliebe ist bei uns willkommen», stellt Büttiker klar. So ist der Präsident nach wie vor im Organisationskomitee des jährlich stattfindenden GP Säliparks vertreten, der ursprünglich einmal vom Rad-Renn-Club ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile nimmt sich ein separates OK unter der Leitung von Peter Schafer der Durchführung des Radrennanlasses an «Obwohl der GP beim Bifang-Schulhaus ein typisches Strassenradrennen ist, helfen wir dort gerne als Verein mit. Zudem bestreiten einige Vereinsmitglieder in Teams erfolgreich zahlreiche Strassenrennen in der Schweiz.» Dieses Jahr wird der GP bereits zum 41. Mal und auf Grund von Sponsorenwechsel unter dem neuen Namen «GP Olten» am 2. August stattfinden.
Ein Miteinander, nicht Gegeneinander
Die Mitglieder des Clubs schätzen die Abwechslung des Bikens im freien Gelände. «Fern vom Verkehr und der Strasse kann man beim Biken nicht nur stetige Abwechslung finden, sondern auch die tolle Natur rund umOlten geniessen. Natürlich sind wir dabei stets für diese Umgebung ausgerüstet. Helm, Handschuhe und Brille sind immer mit von der Partie», so Büttiker begeistert. Dabei setze der Verein auf ein Miteinander mit Fussgängern und nicht ein Gegeneinander . «Wanderer und Spaziergänger haben ganz klar Vortritt. Daher haben wir bis jetzt auch noch nie Probleme gehabt, dass wir Freizeitaktivitäten von anderen behindert hätten.» Auch bei der Zusammenarbeit mit der Bikeschule Olten, die vom Vorstandsmitglied Fabian Spielmann geführt wird und Fahrtechnik-Kurse sowie Biketouren anbietet, liegt Präsident Marcel Büttiker ein Miteinander am Herzen. «Gerne verweisen wir unsere Mitglieder auf das Angebot von Fabian Spielmann und vor allem auf den kostenlosen Sommerbiketreff für Anfänger und Fortgeschrittene.» Der Biketreff findet noch bis September wöchentliche jeden Montag um 18.15 Uhr statt und ermöglicht Interessierten die Freude am Biken mit anderen zu teilen. «Auch bei unseren regelmässigen Bikerennen, dessen genaue Daten wir jeweils auf der Vereinshomepage veröffentlichen, sind Nichtmitglieder herzlich willkommen. Uns geht es vor allem um den Spass an der Sache»,erklärt Vereinspräsident Marcel Büttiker weiter. Bikefreunde in Olten können sich somit keineswegs über einen Mangel an Angeboten beschweren.