Was macht eigentlich? Der Wangner Roland Schönenberger wurde Schweizermeister mit Basel und YB und war nach der Fussballkarriere als Unternehmer…
Nach 1:40 Minuten war die Entscheidung gefallen. Nick Alpiger, Spitzenschwinger aus dem Aargau und als einer der Topfavoriten auf den Tagessieg…
Briefgeschichten Die Publizistin und Schriftstellerin Clara Büttiker ist die bedeutendste Pionierin der Frauenbewegung von Olten. Sie gründete und…
Im Gespräch Joshua Lischetzki arbeitet im fünften Jahr als Buschauffeur. Dem «Stadtanzeiger» erzählt er von seinem Alltag und seinen beruflichen…
Unvergessen Raphael Fischer aus Starrkirch-Wil arbeitet als Lehrer an der Kanti Olten – und dürfte weit und breit der einzige Mensch sein, der…
Was macht eigentlich? Georges Regner leitete am Ende einer beachtlichen Karriere zehn Jahre die Musikschule Olten. Noch heute behütet der 74-Jährige…
Briefgeschichten Der Oltner Archäologe Theodor Schweizer korrespondierte mit Emil Vogt, dem Konservator für Urgeschichte im Schweizerischen…
Im Gespräch Der Obergösger Lucio Zanello stellt aktuell seine Werke mit dem Titel «Lebensräume» im Dorfmuseum Lostorf aus. Seit rund vierzig Jahren…
Unvergessen Vor genau 30 Jahren schaffte der FC Aarau eine der grössten Sensationen, die der Schweizer Fussball je gesehen hat. Er wurde 1993 völlig…
Was macht eigentlich? Er war vieles: Gemeindepräsident, Kantonsrat, Direktor der Handelskammer, Regierungsrat. Nur zuhause, das war er fast nie. Nun…
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz