Kolumne26.01.2012

«Heimweh »

Kürzlich habe ich mit einem jungen Oltner Wirtesohn im «Gleis 13» ein Bier getrunken, der neun Monate zum Englischlernen in San Franciscogewesen war.…

Kolumne19.01.2012

«Flaubert war kein Oltner»

Olten bezeichnet sich gern als Eisenbahnerstadt. Was wäre Olten ohne Bahnhof? Sowas wie Waldenburg oder Muri. Oder Stäfa. Wenn überhaupt. Nichts gegen…

Kolumne11.01.2012

«Fahrverbot am Friedhof»

 

 

Der Oltner Friedhof liegt im Meisenhard, früher oder später muss jeder von uns dort hin. Der einzige Zufahrtsweg ist mit einem Fahrverbot…

Kolumne04.01.2012

«Olten ist keine Bananenrepublik»

«Jetzt hör aber auf, Urs», sagte ich kürzlich zu meinem Nachbarn Urs. «Olten ist doch keine Bananenrepublik.»

«Wieso nicht?» sagte Urs. 

«Weil in…

Kolumne28.12.2011

«Stau am Fussgängerstreifen»

Furchtbar war der Zorn der Regierungsleute, als ich hier kürzlich die Oltner Stummel-Umfahrung ERO eine Stummel-Umfahrung nannte. Tatsächlich hat sie…

Kolumne23.12.2011

«Edis Teppichstange»

Es könnte bei der Leserschaft dieser Kolumne in letzter Zeit der Eindruck entstanden sein, dass meine Nachbarn samt und sonders Urs heissen. Das ist…

Kolumne14.12.2011

«Subprime auf dem Monatsmarkt»

Vor dem ersten Schnee gehe ich immer handgestrickte Wollsocken kaufen auf dem Oltner Monatsmarkt bei jener nettenDame, die ihren Stand gleich bei der…

Kolumne07.12.2011

«Rümülgür Gmür»

Als kürzlich an der Oltner Untergrundstrasse neue Leitungen in den Boden
gelegt wurden, sass auf dem Schaufelbagger ein Mann, der aussah wie George…

Kolumne01.12.2011

Olten an der Aare

He, Urs!» rief ich kürzlich vom Balkon über die Strasse. «Erinnerst du dich an unser Rätselraten, weshalb die Aare plötzlich so sauber ist?»…

Kolumne03.11.2011

«Die Geisterstadt (2)»

Im Death Valley gibt es eine Geisterstadt namens Skidoo, da gab es vor hundert Jahren eine Silbermine sowie eine Bank und einen Saloon. Der Wirt hiess…